Wie nachhaltig kann Ihr persönliches Stressmanagement sein?

Seit Anfang des Jahres, nein, eigentlich seit Ende letzten Jahres höre ich „Meine Mitarbeitenden fühlen sich kraftlos, uninspiriert und ausgebrannt.  Wir kämpfen um Innovation und unsere Produktivität. Zudem steigt die Fluktuation … wir müssen etwas tun!“

Damit werden meist Resilienz und Stressmanagement-Seminare auf den Plan gerufen. Wir wenden unseren Blick also auf jede:n Einzelne:n und möchten ihr und ihm Methoden zur Stressbewältigung an die Hand geben. Das ist wichtig und hilfreich und es ist EIN guter Schritt in die richtige Richtung.

Nur was nützen uns Entspannungs- Bewegungs- und Einschlafmethoden, Meditation, meditativer Sport wie Yoga, Qi Gong, Pilates und eine gesunde Ernährung, wenn sich am System nichts ändert? Sicher, wir lernen mit Stress, Druck, Enttäuschung und Misserfolg besser umzugehen. Die AUSLÖSER für das Ausbrennen und die Demotivation jedoch bleiben.

Also gilt es, einen Blick auf das System, die Organisations- und Kommunikationskultur zu werfen. Sie bestimmen unsere Zusammenarbeit, unseren Umgang miteinander und im positiven Fall führen sie zu Wohlbefinden und einer stabilen Gesundheit. Diese sollte in den Arbeitsprozessen mitgedacht und berücksichtigt werden.

Damit sich im System etwas ändert, ist es hilfreich, folgende Punkte zu überprüfen:

Wertschätzung, Anerkennung und Respekt

Mitarbeitende sollten sich geschätzt und anerkannt fühlen und spüren, dass ihre Meinungen und Beiträge wichtig sind.

Vorbildliches Verhalten der Führungskräfte

Führungskräfte nehmen eine wichtige Rolle in einer gesunden Organisationskultur ein. Sie sind Vorbilder und zeigen durch ihr Verhalten, dass ihnen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden wichtig sind. Wenn sie selbst eine ausgewogene Work-Life-Balance vorleben und erkennen lassen, dass ihnen Selbstfürsorge wichtig ist und sie diese auch praktizieren, werden sich die Mitarbeitenden daran orientieren.

Empowerment und Partizipation

Mitarbeitende sollten Einfluss auf ihre Arbeitssituation nehmen können. Es ist wichtig, dass ihre Stimmen, Bedenken und Anregungen gehört werden.

Unterstützung der psychischen Gesundheit

Diese kann durch Beratungen, Coachings und Schulungen zur Erkennung von Anzeichen psychischer Belastungen und in der Folge gefährdeter Gesundheit erfolgen. Wir bieten u.a. Schulungen an, die für erste Anzeichen sensibilisieren, Symptome erkennen und einordnen, die Teilnehmenden in die Lage versetzen, mit den geeigneten Worten auf die/den Betreffende:n zuzugehen, Maßnahmen zu besprechen und so Ausfälle der Mitarbeitenden vorzubeugen. Dies ist insbesondere für die Führungskräfte wichtig, jedoch auch für Teammitglieder, die oftmals enger und vertrauter miteinander umgehen und so die Anzeichen schneller erkennen können.

Zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden gehört grundsätzlich ein ergonomischer Arbeitsplatz mit geeignetem Licht und Frischluftzufuhr.

Klare Kommunikation

Eine transparente und offene Kommunikation ist entscheidend für eine gesunde Organisationskultur. Mitarbeitenden brauchen Orientierung und möchten regelmäßig über Unternehmensziele, Veränderungen, Entscheidungen, Zwänge und andere relevante Punkte informiert werden.

Flexibilität der Arbeitszeit

Die Möglichkeit, flexibel von zu Hause, im Ausland oder im Büro zu arbeiten, sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie tragen zu einer stabilen psychischen und physischen Gesundheit bei.

Wenn diese und weitere Instrumente in die Organisationskultur integriert und aktiv gefördert werden, kann das Unternehmen ein Umfeld schaffen, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützt und langfristig zu einer gesünderen und produktiveren Belegschaft beiträgt.

Hier der Überblick von Einflussfaktoren auf das seelische Wohlbefinden in %

/ = Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. Quelle: Ergebnis der Arbeitskräfteerhebung, Ad-hoc Modul, 2020.

Zeitdruck oder Arbeitsüberlastung 14

Umgang mit schwierigen Kunden, Patienten, Schülern usw. 5

Fehlende Kommunikation oder Zusammenarbeit innerhalb der Organisation 3

Unsicheres Beschäftigungsverhältnis 1

Belästigung oder Mobbing 1

Fehlende Autonomie oder kein Einfluss auf Arbeitstempo oder Arbeitsprozesse 1

Anderer erheblicher Risikofaktor 1

Gewalt oder Gewaltandrohung /

Sie möchten etwas für sich und Ihre Mitarbeitenden tun, um Stress zu minimieren und die eigene Resilienz zu stärken? Dann lassen Sie uns darüber sprechen. B@Balogh-Business.de